®
BETON MIT KLIMAZIEL.
neustark entfernt CO2 aus der Atmosphäre,
speichert es dauerhaft in recyceltem Beton
und reduziert Neuemissionen bei der Frischbetonproduktion.
Was wäre, wenn der Beton, mit dem wir bauen, zur Bewältigung der Klimakrise beitragen könnte?
Durch die Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre und seine dauerhafte Speicherung in Recyclingbeton ermöglicht neustark die Produktion des klimafreundlichsten Betons der Schweiz.
2020 waren wir die ersten, die Betonproduzenten die Speicherung von CO2 in Beton ermöglichten.
Von neustark mit CO2-angereichertes Betongranulat verbessert die Klimabilanz von Frischbeton um etwa 10%.
Neben der dauerhaften Speicherung des Kohlendioxids liegt das an der Möglichkeit, den Zementanteil im Frischbetonmix zu reduzieren.
entfernen
CO2 wird aus der Luft entfernt, die Belastung der Atmosphäre mit Kohlendioxid sinkt.
So können wir Schäden rückgängig machen, die in der Vergangenheit entstanden sind
speichern
Rund 10 kg CO2 speichern wir in jedem Kubikmeter Beton.
neustark beschleunigt einen natürlichen Prozess der Mineralisierung von über 1000 Jahren auf wenige Stunden.
verhindern
Das mit neustark behandelte Material erlaubt die Reduktion des Zementanteils im Frischbeton.
So verhindern wir bis zu 20kg neue CO2 -Emissionen bei der Produktion von Frischbeton.
Rund 10 kg CO2 speichern wir dauerhaft in jedem m³ Beton.
+
Bis zu 20 kg neue Emissionen verhindern wir bei der Produktion von Frischbeton.
=
Es entsteht Beton mit einer 10% verbesserten Klimabilanz.

Mit neustark können Sie etwas gegen den Klimawandel unternehmen – ohne Kompromisse bei Qualität und Konformität.
unser angebot.
heute.
Bauherren, Planer, Ingenieure und Architekten können die CO2-Bilanz ihrer Projekte ohne Qualitätseinbußen deutlich verbessern.
> mehr erfahren
Betonhersteller können unsere Technologie nahtlos in ihren Produktionsprozess implementieren, um CO2 (das wir liefern) in Beton zu speichern und Kohlendioxid in einen wertvollen Baustoff zu verwandeln.
> mehr erfahren
Um mehr über neustark, unsere Technologie und den positiven Einfluss unserer Lösung auf die Senkung der CO₂-Emissionen in der Bauindustrie zu erfahren,
> hier klicken.
perspektive.
Bis 2025 wird eine zweite technologische Lösung von neustark unsere aktuellen Anlagen ergänzen und die Speicherkapazität für CO₂ in Beton vervielfachen.
Dann bindet jede Einheit Frischbeton mindestens die Menge an CO₂, die bei der Herstellung freigesetzt wurde und klimaneutraler Beton wird Wirklichkeit.
Prof. Dr. Marco Mazzotti
Professor an der ETH Zürich
Wissenschaftlicher Berater
unsere partner
team lead
news & presse
11/2020
11/2020
> "neustark gewinnt Catwalk Wettbewerb"
AGEFI berichtet über den Sieg von neustark beim Catwalk-Wettbewerb 2020 für nachhaltige Innovation.