top of page
NEUSTARK_final-12.png
NEUSTARK_final-10.png
 ®
BETON MIT KLIMAZIEL.
neustark entfernt CO2 aus der Atmosphäre,
speichert es dauerhaft in recyceltem Beton
und reduziert Neuemissionen bei der Frischbetonproduktion.
CHALLENGE

Was wäre, wenn der Beton, mit dem wir bauen, zur Bewältigung der Klimakrise beitragen könnte?

Durch den Entzug von CO₂ aus der Atmosphäre und der dauerhaften Speicherung in Beton, entstehen durch die Technologie von neustark negative Emissionen. Unsere weltweiten Emissionen zu verringern ist von entscheidender Bedeutung. Um unsere Klimaziele zu erreichen, ist aber zusätzlich die Kohlenstoffentfernung (CDR) unerlässlich.
Im Jahr 2020 haben wir mit unseren modularen Anlagen Pionierarbeit geleistet. Diese ermöglichten den Herstellern CO₂ in recycliertem Beton zu speichern. Im Jahr 2021 haben wir unsere erste stationäre Anlage in Betrieb genommen. 2022 waren vier Anlagen in der Schweiz in Betrieb und haben erfolgreich CO₂ gespeichert.

Wir wollen im Jahr 2030 eine Million Tonnen CO₂ speichern. Zurzeit sind wir dabei, uns im europäischen Markt zu etablieren. Wir arbeiten mit Biogasanlagen zusammen, um unser CO₂ zu beziehen, mit Betonrecyclern, um das CO₂ zu speichern und mit Unternehmen mit ehrgeizigen Netto-Null-Strategien, um unser CDR zu erwerben.


 
TECHNOLOGY
DJI_0051.JPG

entfernen

CO2 wird aus der Luft entfernt, die Belastung der Atmosphäre mit Kohlendioxid sinkt.

So können wir Schäden rückgängig machen,  die in der Vergangenheit entstanden sind.
IMG_0570.JPG

speichern

Rund 10 kg CO₂ speichern wir in jedem Kubikmeter Beton.

neustark beschleunigt einen natürlichen Prozess der Mineralisierung von über 1'000 Jahren auf wenige Stunden.
neustark_B008_0067_small.jpg

verhindern

Das mit neustark behandelte Material erlaubt die Reduktion des Zementanteils im Frischbeton.

So verhindern wir bis zu 20 kg neue CO₂-Emissionen bei der Produktion von Frischbeton.
Rund 10 kg COspeichern wir dauerhaft in jedem m³ Beton.

+

Bis zu 20 kg neue Emissionen verhindern wir bei der Produktion von Frischbeton.

=

Es entsteht Beton mit einer 10% verbesserten Klimabilanz.
_NS_DIGITAL_PROCESS_VISUAL_IMAGE_TEXT.pn
Bei neustark ermöglichen wir dauerhafte CO2-Speicherung...
...für eine gute Zukunft für alle Generationen auf unserem P
laneten.

Wie wir das machen?

Durch einen komplexen Prozess der Beschaffung, des Transports und dauerhafte Speicherung von CO2 in recyceltem Beton.
Neustark_B008_0017.jpg

unser angebot.

heute.  

Organisationen mit ambitionierten Klimazielen können ihre unvermeidbaren und historischen CO2 Emissionen durch uns permanent aus der Atmosphäre entfernen lassen.
> mehr erfahren (englisch) 

Bauherren, Planer, Ingenieure und Architekten können die CO2-Bilanz ihrer Projekte ohne Qualitätseinbußen deutlich verbessern.
> mehr erfahren 

Betonhersteller können unsere Technologie nahtlos in ihren Produktionsprozess implementieren, um CO2 (das wir liefern) in Beton zu speichern und Kohlendioxid in einen wertvollen Baustoff zu verwandeln.
mehr erfahren 

Um mehr über neustark, unsere Technologie und den positiven Einfluss unserer Lösung auf die Senkung der CO₂-Emissionen in der Bauindustrie zu erfahren,
> hier klicken.
Lisa Braune_Head of CDR.jpg
 Lisa Braune 
Leiterin CDR 
 Frrok Prenka 
Leiter Betrieb 
Sophie Dres_Head of Communications_edited.jpg
 Sophie Dres 
Leiterin Kommunikation 

unsere partner

 Valentin Gutknecht 
 Co-Gründer & Co-CEO 
 Johannes Tiefenthaler 
 Co-Gründer & Co-CEO 
 Roman Vatter 
 Leiter Finanzen 
 & Administration 
«Bis 2050 will neustark die CO₂-Emissionen der globalen Baubranche um
1 Milliarde Tonnen jährlich reduzieren.»
Johannes Tiefenthaler

Teamleiter

logo_kaestli_co2-neutral_rgb_gif_edited.
logo_alluvia_cmyk_edited.png
arabern.png
HG_Logo_1fb_grey-01.png
Le_Temps_Logo.png
NZZ.png
ethz_logo_black.png
 Jeanne Wittwer 
Leiterin Produktion 
Daniel Egger_Head Project Development.jpg
 Daniel Egger 
Leiter Projektentwicklung 
Pieter van den Broek_Head of HR.jpg
 Pieter van den Broek 
Leiter HR 
Profilfoto_Mischa Repmann_04.jpg
 Dr. Mischa Repmann 
 Co-Gründer, 
 Berater für CO2-Entfernung
 und Emissionshandel
Profilfoto_Marco_mazzotti_04.jpg
 Prof. Dr. Marco Mazzotti 
 Professor an der ETH Zürich &
 Wissenschaftlicher Berater
PROJECTS

perspektive.

Bis 2025 wird eine zweite technologische Lösung von neustark unsere aktuellen Anlagen ergänzen und die Speicherkapazität für CO₂ in Beton vervielfachen.
Dann bindet jede Einheit Frischbeton mindestens die Menge an CO₂, die bei der Herstellung freigesetzt wurde und klimaneutraler Beton wird Wirklichkeit.
Neustark_B008_0019d.jpg
bottom of page